Tesla gegen XPeng: Die Roboter-Kriege sind da 🍿
Elon Musks Optimus V3-Pläne treffen auf XPengs Ziele für die Massenproduktion 2026. Das Rennen um den humanoiden Roboter hat begonnen – wir sind dabei!
XPeng enthüllt das metallene Skelett seines Roboters und beweist, dass seine geschmeidige Gangart echt ist.





Neuer Rahmen von Carnegie Mellon und NVIDIA ermöglicht Robotern, sich durch Selbstlernen zu verbessern, menschliche Demos überflüssig machend.

DOBOT präsentiert den Rover X1, einen Quadrupeden unter 1100 $, der der erste wirklich praktische Roboterhund für den Heimgebrauch sein soll – kein teures Spielzeug.

Leju Robotics und Partner stellen Kuavo vor, einen 5G-A-gesteuerten Humanoiden für Hochspannungsaufgaben aus der Ferne – 84 % mehr Effizienz.

Uber und NVIDIA kooperieren für ein riesiges autonomes Fahrzeugnetzwerk. Start mit 5.000 Fahrzeugen, Skalierung auf 100.000.

Japanische Supermarktketten setzen Roboter für die Regalbestückung ein, die von Mitarbeitern auf den Philippinen ferngesteuert werden.

Unitree Robotics' CEO behauptet, sein neuer humanoider R1 sei bereit für die Massenproduktion, der Versand könnte bereits Ende 2025 beginnen.

Oversonic Robotics setzt seinen humanoide Roboter RoBee in Krankenhäusern ein, um das Personal zu unterstützen.

Elon Musk kündigt Optimus V3 an: menschliche Geschicklichkeit, KI zur Realitätsnavigation und Massenproduktion.

Noetix Robotics aus Peking nimmt Vorbestellungen für seinen 1 Meter großen humanoiden Roboter Bumi für ca. 1400 $ entgegen. Ein Durchbruch oder nur ein Spielzeug?

Online-Marktplätze sind voll von billigen Nicht-KI-Roboterhunden wie dem 'Nico Robot' mit gefälschten Anzeigen. Hier erfahren Sie, worauf Sie in der Weihnachtszeit achten sollten.

DOBOT und ASKA präsentieren ATOM, einen neuen humanoiden Roboter für Forschung, Fertigung und Service.

Nvidias Inception-Programm unterstützt Starcloud, ein Startup, das Rechenzentren in den Orbit bringen will, um den Energieverbrauch drastisch zu senken.

Die Stella Robot Hand aus Shenzhen enthüllt die PANTHEON HAND 22, eine bionische Hand mit 22 Freiheitsgraden, beeindruckender Stärke und überraschender Feinmotorik.

Alphabet's Waymo bringt seinen autonomen Fahrdienst nach London – eine Herausforderung auf dem europäischen Markt.

Nach einem kontroversen viralen Video beweist Sharpa Robotics auf der IROS 2025, dass seine geschickte Roboterhand echt ist.
Eine tiefgehende Analyse von XPengs kühnem Wandel von einem Smart-EV-Hersteller zu einem vollwertigen KI- und Robotikunternehmen, das von autonomem Fahren über fliegende Autos bis hin zu humanoiden Robotern alles in Angriff nimmt.

Ein tiefer Einblick in XPengs Geschichte, Führung und kühne Tech-Wetten, von intelligenten EVs bis zu Flugautos. Ist das die Zukunft oder nur Hype?

Ein tiefgehender Blick auf 1X, das von OpenAI unterstützte Unternehmen, das humanoide Roboter wie EVE und NEO entwickelt. Können sie das Versprechen von Androiden für den Alltag halten?