Kommende Veranstaltungen:16. April 2026 - 16. April 2026
Standort:Granada, Spanien
Über das Event
Zücken Sie die Kalender, oder markieren Sie sich zumindest ein einzelnes Kästchen darin. Die Internationale Konferenz für Intelligente Roboter und Systeme (IROS) – ja, das ist der offizielle Name, auch wenn er klingt, als wäre er von einem Komitee in einem fensterlosen Raum erdacht worden – findet am 16. April 2026 in Granada, Spanien, statt. Organisiert vom sogenannten Robotics Forum, verspricht dieses Event, Akademiker, Forscher und Wissenschaftler zusammenzubringen, um die neuesten Entwicklungen in Robotik und intelligenten Systemen auszudiskutieren. Man könnte auch sagen: Es ist der Boxring, in dem Ideen um die Vorherrschaft kämpfen.

Potenzielle Teilnehmer sollten jedoch einen kleinen, aber feinen Unterschied beachten: Dieses eintägige Spektakel in Granada teilt sich sein beliebtes Akronym „IROS“ mit der größeren, mehrtägigen IEEE/RSJ International Conference on Intelligent Robots and Systems. Letztere ist seit Jahrzehnten ein Eckpfeiler der Robotik-Forschungsgemeinschaft und quasi der ‘Godfather’ unter den IROS-Events. Die Flaggschiff-Konferenz IROS 2026 unter der Schirmherrschaft des IEEE ist vom 27. September bis 1. Oktober 2026 in Pittsburgh, PA, angesetzt. Ein Detail, das man sich definitiv merken sollte, wenn man seinen Konferenz-Marathon plant und nicht versehentlich den falschen Flug buchen möchte.
Das Granada-Event, so der Veranstalter, will ein internationales Forum schaffen, um Ergebnisse und Vorschläge zu den „fundiertesten Themen rund um Intelligente Roboter und Systeme“ zu diskutieren. Man könnte es als eine Art intellektuellen Schnellimbiss betrachten. Es ist übrigens nur eine von mehreren ähnlich benannten eintägigen Veranstaltungen, die vom selben Veranstalter 2026 quer durch Europa geplant sind – darunter auch Sessions in Amsterdam, Lissabon und Helsinki. Ein wahres Festival der Ein-Tages-Konferenzen, quasi eine Europatournee der Robotik.
Schlüsselthemen
Während ein detailliertes Programm noch im Nebel der Zukunft verschwimmt, lässt der „Call for Papers“ bereits erahnen, dass das Themenspektrum die gesamte Landschaft der intelligenten Robotik abdecken wird. Man kann es sich wie eine Speisekarte für Tech-Nerds vorstellen, auf der die Hauptgänge typischerweise Folgendes umfassen:
- Robotik und Automatisierung
- Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen in der Robotik
- Mensch-Roboter-Interaktion
- Autonome Systeme
- Sensorik und Wahrnehmung
- Industrierobotik und Medizinrobotik
Vorgestellte Redner
Informationen zu Rednern und dem Komitee für das Granada-Event sind bisher noch streng geheim – oder einfach noch nicht finalisiert. Man darf gespannt sein, welche Koryphäen die Bühne betreten werden. Details werden voraussichtlich näher am Konferenzdatum enthüllt. Vielleicht wartet man ja noch auf die Zusage eines Roboters als Keynote-Speaker.
Zeitplan
Die Konferenz ist als eintägiges Event am 16. April 2026 angesetzt. Ein detaillierter Zeitplan für technische Sessions, Präsentationen und Keynotes ist derzeit noch nicht verfügbar. Wer seine wissenschaftlichen Ergüsse präsentieren möchte, sollte sich den 25. März 2026 rot im Kalender anstreichen – dann ist die Frist für die Einreichung von Beiträgen. Also ran an die Tastaturen, die Uhr tickt!
Registrierung
Wer dabei sein möchte, kann sich entweder als „Zuhörer“ anmelden – quasi als passiver Konsument intellektueller Leckerbissen – oder einen Beitrag zur Begutachtung über die Konferenz-Website einreichen. Preis- und Paketdetails finden Sie direkt auf dem Anmeldeportal. Keine Sorge, die Roboter werden Sie nicht nach Ihrer Kreditwürdigkeit fragen, aber ein Ticket ist trotzdem nötig.