NeurIPS 2025: KI-Tournee in San Diego & Mexiko City

Kommende Veranstaltungen:
30. November 2025 - 7. Dezember 2025

Über das Event

Streich(t) die Kalender rot an und poliert die wissenschaftlichen Poster, denn die alljährliche Pilgerreise für KI-Forschende steht vor der Tür. Die Neununddreißigste Jahrestagung zu neuronalen Informationsverarbeitungssystemen, kurz NeurIPS 2025, geht dieses Jahr einen neuen Weg und teilt ihre gewaltige intellektuelle Wucht auf zwei pulsierende Standorte auf. Das Hauptspektakel steigt vom 2. bis 7. Dezember im San Diego Convention Center, während ein bedeutendes, sich überschneidendes Programm bereits früher, vom 30. November bis 5. Dezember, im Hilton Mexico City Reforma beginnt.

Dieses Zwei-Hub-Format verspricht ein ausgedehntes, einwöchiges Eintauchen in die absolute Speerspitze des maschinellen Lernens. Ob Sie Akademiker, Forscher bei einem Tech-Giganten, Masterstudent, der auf sich aufmerksam machen möchte, oder einfach ein Professional sind, der wissen muss, was als Nächstes in der Welt der KI kommt: Das ist Ihr Super Bowl. NeurIPS ist der Ort, wo grundlegende Forschung ihre erste große Bühne bekommt, bevor sie in die Produkte und Plattformen sickert, die das nächste Jahrzehnt dominieren werden.

Eine geteilte Luftaufnahme der Uferpromenade des San Diego Convention Centers und der dichten Stadtlandschaft von Mexiko-Stadt.

Teilnehmende dürfen eine beeindruckende Agenda erwarten, vollgepackt mit Tutorials, Workshops, mündlichen Präsentationen und Postersessions, die jede erdenkliche Nische der neuronalen Informationsverarbeitung abdecken. Von den theoretischen Grundlagen des Deep Learning bis zu den ethischen Dilemmata generativer Modelle ist NeurIPS das maßgebliche Forum, auf dem die globale KI-Community zusammenkommt, debattiert und die Zukunft definiert.

Schlüsselthemen

Obwohl der vollständige Zeitplan eine wahre Datenflut ist, kristallisieren sich aus dem organisierten Chaos mehrere Schlüsselthemen heraus. Bereiten Sie sich auf tiefgehende Einblicke in Folgendes vor:

  • Große Sprachmodelle (Large Language Models): Natürlich. Die Agenda ist gesättigt mit Sessions zu allem Möglichen, von Modellzusammenführung und mechanistischer Interpretierbarkeit bis hin zur endlosen Suche nach robusterem Denken und weniger katastrophalem Unsinn.
  • Generative & Multimodale KI: Die Branche geht weit über Text hinaus. Erwarten Sie die neuesten Entwicklungen bei der Generierung und dem Verständnis von Bildern, Videos, Musik und komplexen realen Simulationen, zusammen mit einer gesunden Dosis kreativer KI-Anwendungen.
  • Reinforcement Learning & Embodied AI: Hier trifft der Siliziumchip auf die Straße. Die Sessions werden den Weg zur physischen Intelligenz erkunden, mit Einblicken von führenden Köpfen in skalierbarem autonomem Fahren, Robotik und Multi-Agenten-Systemen.
  • KI-Theorie & Grundlagen: Für diejenigen, die ihre Intelligenz am liebsten mit einer Prise mathematischer Beweise genießen. Tauchen Sie ein in die Optimierungstheorie, die Prinzipien tiefer neuronaler Netze und die Wissenschaft dessen, was gemessen wird, im Gegensatz zu dem, was beim Benchmarking übersehen wird.
  • KI für Wissenschaft & Gesellschaft: Maschinelles Lernen wird eingesetzt, um greifbare Probleme zu lösen, mit Workshops, die sich dem Klimawandel, dem Gesundheitswesen, der Materialwissenschaft und der Sicherstellung der Entwicklung sozial verantwortlicher und vertrauenswürdiger Grundmodelle widmen.

Hervorgehobene Sprecher

Das diesjährige Line-up präsentiert einige der Schwergewichte des Fachgebiets, die bereit sind, wegweisende Einblicke in den Zustand und die Zukunft der künstlichen Intelligenz zu liefern. Bestätigte eingeladene Sprecher für die Hauptkonferenz sind:

  • Rich Sutton - The Oak Architecture: A Vision of SuperIntelligence from Experience
  • Zeynep Tufekci - Are We Having the Wrong Nightmares About AI?
  • Yejin Choi - The Art of (Artificial) Reasoning
  • Melanie Mitchell - On the Science of “Alien Intelligences”: Evaluating Cognitive Capabilities in Babies, Animals, and AI
  • Kyunghyun Cho - From Benchmarks to Problems - A Perspective on Problem Finding in AI
  • Andrew Saxe - Demystifying depth: Principles of learning in deep neural networks

Programm-Highlights

Der Zeitplan ist dicht genug, um ein eigenes Dataset zu sein. Hier ist ein knallhart komprimierter Überblick dessen, was Sie erwartet.

Mexiko-Stadt (30. Nov. - 5. Dez.)

Der Mexiko-Stadt-Teil läutet die Feierlichkeiten mit einem Schwerpunkt auf Workshops und Community-Aufbau ein. Zu den Highlights gehören Workshops zu „Socially Responsible and Trustworthy Foundation Models“, „Embodied and Safe-Assured Robotic Systems“ und dem Fokus auf ressourcenarme Sprachen im Zeitalter der LLMs. Affinity Groups wie Women in ML, LatinX in AI und Queer in AI werden von Anfang an stark präsent sein.

San Diego (2. - 7. Dez.)

Das Hauptevent in San Diego ist ein wahres Feuerwerk an Inhalten.

  • Dienstag, 2. Dez.: Die Konferenz beginnt mit einem ganzen Tag voller Deep-Dive-Tutorials zu Themen wie „Human-AI Alignment“ und „Planning in the Era of Language Models“. Die Expo-Halle erwacht ebenfalls zum Leben mit Panels zu allem Möglichen, von generativen E-Commerce-Empfehlungen bis zu Teslas grundlegenden Modellen für Robotik.
  • Mittwoch, 3. Dez.: Die ersten mündlichen Sessions beginnen und behandeln Sprachmodelle, Generierung und Theorie. Der renommierte Test of Time Award wird verliehen, gefolgt von Postersessions und Panels zu kreativer KI.
  • Donnerstag, 4. Dez.: Weitere mündliche Sessions zu Reinforcement Learning und Deep Learning, zusammen mit provokativen Position Paper Panels, die sich mit „Verantwortungsvoller KI-Forschung“ und dem „Ökosystem der KI-Forschung“ auseinandersetzen.
  • Freitag, 5. Dez.: Das Hauptprogramm der Woche endet mit Sessions zu multimodaler KI, Neurowissenschaften und graphenbasierten Modellen, gipfelnd im Sejnowski-Hinton Award und einem abschließenden Empfang.
  • Samstag, 6. & Sonntag, 7. Dez.: Die Konferenz schließt mit zwei vollen Tagen hochspezifischer Workshops und Wettbewerbe. Die Themen reichen von „AI for non-human animal communication“ und „Mechanistic Interpretability“ bis zur „Google Code Golf Championship“.

Registrierung

Bereit, sich den weltweit führenden KI-Köpfen anzuschließen? Die Registrierung ist offen, und angesichts der Beliebtheit der Veranstaltung wären Sie gut beraten, nicht zu zögern.

Jetzt registrieren

Die Preise sind gestaffelt für Studierende, Akademiker und Branchenexperten, mit verschiedenen Paketen für die Konferenz in San Diego, die Workshops in Mexiko-Stadt und den reinen virtuellen Zugang. Frühbucherrabatte sind bis zum 12. Oktober 2025 verfügbar. Sehen Sie sich unbedingt die offizielle Website für detaillierte Preise und Paketoptionen an, insbesondere für das eigenständige Programm in Mexiko-Stadt.