Was ist der gemeinsame Nenner zwischen KI und Robotik in den Augen der amerikanischen Gesellschaft? Dass sie unnötig sind...

Eine Umfrage aus dem Jahr 2023 zeigt, dass eine klare Mehrheit der Menschen die Entwicklung von hochentwickelter Robotik und KI bremsen möchte: etwa 60% unterstützen ein Verbot von Roboter-Mensch-Hybriden (in manchen Umfragen liegt dieser Wert sogar bei etwa 72%). Ähnlich große Mehrheiten (rund 58%) würden KI-verbesserte Menschen verbieten, und ungefähr 63% befürworten ein Verbot jeder künstlichen allgemeinen Intelligenz, die klüger ist als sie selbst. Über zwei Drittel würden sogar auf strenge staatliche Regulierung bestehen, um das Tempo der KI-Entwicklung zu verlangsamen.

Kurz gesagt: Die öffentliche Stimmung ist entschieden gegen Science-Fiction gerichtet – die Menschen haben den Maschinen signalisiert, dass sie warten und nicht voranschreiten sollen. Die Nuancen sind aufschlussreich. Die Unterstützung ist am stärksten bei den greifbarsten Ängsten: “Cyborgs” und menschliche Verbesserungen rufen nahezu einhellige Forderungen nach einem Verbot hervor. Im Gegensatz dazu wollen nur etwa die Hälfte (rund 53% gemäß der Aufschlüsselung) “fühlende” KI verbieten, was darauf hindeutet, dass viele Menschen bewusste Roboter für hypothetischer halten. (Andere Umfragen ergeben immer noch eine Mehrheit für ein Verbot von KI-Bewusstsein – etwa 69-70% – aber dies ist deutlich niedriger als die Unterstützung für Hybrid-Verbote.) Kurz gesagt: Die Menschheit scheint mehr von der Vorstellung erschreckt zu sein, ein Roboter zu werden (oder sich mit einem zu paaren) als davon, dass Roboter irgendwann Emotionen empfinden könnten. Was bedeutet das für die Politik? Zum einen haben KI-Regulierer ein starkes Mandat: Über 70% fordern Maßnahmen gegen riskante Technologien und 71% sagen ausdrücklich “Langsamer!”

Haben wir uns seit 2023 verändert?

Quelle: Effective Altruism Forum