Tesla stoppt Optimus-Produktion für Redesign - Roboterzukunft verzögert sich
Tesla hat die Produktion seines humanoiden Roboters Optimus vorübergehend eingestellt, um ein umfassendes Redesign durchzuführen. Laut dem chinesischen Fachportal LatePost Auto könnte diese Überarbeitung bis zu zwei Monate in Anspruch nehmen. Diese Entwicklung stellt Elon Musks ambitioniertes Ziel einer Massenproduktion für 2024 ernsthaft in Frage.
Die Produktionspause wird von personellen Veränderungen begleitet: Milan Kovac, der ursprüngliche Leiter des Optimus-Projekts, hat das Unternehmen offenbar verlassen. Die Verantwortung liegt nun bei Ashok Elluswamy, Teslas Vizepräsident für KI-Software, der entschlossen ist, die technischen Probleme zu beheben, bevor die Produktion wieder hochgefahren wird.
Der Roboter kämpft mit einer Reihe gravierender Herausforderungen: überhitzende Gelenke, schwache Greifkraft, begrenzte Lebensdauer und eine unzureichende Akkulaufzeit. In seiner aktuellen Form transportiert Optimus Batterien in Tesla-Werkstätten mit weniger als der halben Effizienz eines menschlichen Mitarbeiters. Das Unternehmen arbeitet intensiv daran, diese Mängel zu beheben und den Roboter von einem teuren Prototyp zu einer wirtschaftlich sinnvollen Investition weiterzuentwickeln. Bleibt abzuwarten, ob die dritte Generation von Optimus nicht nur Batterien transportieren, sondern vielleicht auch einen Kaffee zubereiten kann.