Agile ONE ist da: Roboter-Kollege für Deutschland

Gerade als man dachte, die Roboter-Party könnte nicht noch voller werden, hat die deutsche Agile Robots SE offiziell den Vorhang für Agile ONE gelüftet – ihren ersten Vorstoß in die zweibeinige Arbeitswelt. Das Münchner Unternehmen, das Agile ONE am 19. November 2025 enthüllte, positioniert seinen Humanoiden nicht als glamouröses Forschungsprojekt, sondern als „verlässlichen Kollegen“, der die undankbaren, aber unverzichtbaren Aufgaben in Fertigung und Logistik meistern soll. Das Unternehmen setzt auf ein Konzept namens „Physical AI“, um intelligente Roboter zu schaffen, die in der chaotischen, unberechenbaren physischen Welt einer Fabrikhalle wahrnehmen, denken und agieren können.

Der Agile ONE ist menschengerecht gebaut, misst 174 cm, wiegt 69 kg und kann eine beachtliche Nutzlast von 20 kg tragen, während er mit bis zu 2,0 m/s durch die Gegend flitzt. Seine Hardware prahlt mit fünffingrigen Händen, die mit Kraft- und Tastsensoren ausgestattet sind, was sowohl filigrane Manipulationen als auch festen Halt ermöglicht. Die Intelligenz des Roboters wird von einem geschichteten KI-Modell angetrieben, das mit einem der größten industriellen Datensätze Europas trainiert wurde – ein Schachzug, der ihm einen Heimvorteil beim Verständnis der Nuancen realer Produktionsumgebungen verschaffen soll. Für seine menschlichen Kollegen sorgen intuitive Funktionen wie reaktionsschnelle „Augen“ und ein brustmontiertes Display für Echtzeit-Feedback, um Interaktionen weniger, nun ja, roboterhaft zu gestalten.

Agile Robots, 2018 von Forschern des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt gegründet, managt die gesamte Lieferkette und plant, den Humanoiden in Bayern selbst zu fertigen, wobei der Produktionsstart für Anfang 2026 vorgesehen ist. Dieses Bekenntnis zur deutschen Ingenieurskunst und Fertigung ist ein klares Statement in einem Markt, der zunehmend von nordamerikanischen und asiatischen Konkurrenten bevölkert wird. Das Unternehmen hat bereits einen erheblichen Fußabdruck mit über 20.000 installierten Systemen in der Automobil- und Elektronikbranche.

Warum das wichtig ist

Die Einführung von Agile ONE signalisiert einen weiteren ernstzunehmenden, industriell ausgerichteten Akteur im zunehmend umkämpften Feld der humanoiden Robotik. Indem Agile Robots „Physical AI“ betont, die auf spezifischen europäischen Industriedaten trainiert wurde, hebt es sich von Konkurrenten ab, die möglicherweise eine allgemeiner angelegte Intelligenz verfolgen. Die Entscheidung, in Deutschland zu fertigen, bietet einen strategischen Anker im Herzen der europäischen Industrie und könnte Kunden ansprechen, die lokale Lieferketten und robuste Ingenieurstandards priorisieren. Während Zeitpläne immer ambitioniert sind, positioniert ein konkreter Produktionsstart Anfang 2026 den Agile ONE unmissverständlich als kommerziell vielversprechendes System, das man im Auge behalten sollte, und erhöht den Druck auf alle, von Tesla bis Figure AI.