In einem Schritt, der sich als bedeutsam, wenn auch unausweichlich, auf dem Weg in unsere maschinengestützte Zukunft anfühlt, gab Anthropic am 12. November 2025 bekannt, dass seine Claude-KI erfolgreich einen Roboterhund programmieren kann. Das Experiment, auf den Namen Project Fetch getauft, ließ zwei Teams von Forschenden ohne jegliche Robotererfahrung in einem Wettstreit gegeneinander antreten, um einen Unitree Go2 Vierbeiner zu programmieren. Der Clou? Ein Team hatte Claude als Programmier-Copiloten an seiner Seite, während das andere im Morast von Stack Overflow und dem Dickicht verwirrender Dokumentationen versinken durfte.
Die Ergebnisse waren, um es vorsichtig auszudrücken, niederdrückend klar. Das von Claude unterstützte Team arbeitete nicht nur schneller und erledigte seine Aufgaben in etwa der Hälfte der Zeit, sondern war auch das einzige, das bei einer vollständig autonomen Ballholaufgabe nennenswerte Fortschritte erzielte. Laut Anthropic’s Analyse der Arbeitsbereichs-Audio-Transkripte äußerte das Team ohne KI-Unterstützung deutlich mehr „Verwirrung und negative Emotionen“, was beunruhigend stark an so manches traditionelle Softwareentwicklungsprojekt erinnert, bei dem der Kaffee kalt und die Nerven blank liegen. Claude war besonders hilfreich beim Navigieren durch widersprüchliche Online-Informationen und beim Debuggen des Codes, der für die Verbindung mit den Sensoren des Roboters erforderlich war.
Warum das wichtig ist?
Hier geht es nicht nur darum, einem 15.900 € teuren Roboterhund das Apportieren beizubringen. Project Fetch ist eine eindringliche Demonstration, wie große Sprachmodelle die Eintrittsbarriere für hochspezialisierte Bereiche wie die Robotik einreißen. Indem sie hochrangige natürliche Sprachbefehle in funktionsfähigen Code übersetzen, können diese KI-Systeme Nicht-Experten befähigen, Robotiklösungen zu entwickeln und einzusetzen, was die Innovation überall – von der Logistik bis zur Fertigung – potenziell beschleunigt. Noch tiefgreifender ist dies ein entscheidender Schritt in der Expansion von KI aus dem digitalen Reich in die physische Welt – ein Schritt, den Anthropic, ein Unternehmen, das auf den Prinzipien der KI-Sicherheit gegründet wurde, mit größtem Interesse verfolgt. Einer KI die Schlüssel zu einem physischen Körper in die Hand zu geben, ist eine Riesen-Sache, und dieses Experiment dient ebenso dem Verständnis der Risiken wie dem Feiern der Ergebnisse.






