Figure-CEO wirft UBTECH Nutzung von CGI in Roboter-Video vor

In der zunehmend theatralischen Welt der humanoiden Robotik hat Figure-CEO Brett Adcock den Fehdehandschuh hingeworfen und dem chinesischen Konkurrenten UBTECH Robotics Corp Ltd vorgeworfen, computergenerierte Bilder verwendet zu haben, um ein Video der Massenproduktion seiner Roboter zu fälschen. Adcock, der noch nie vor einem öffentlichen Schlagabtausch zurückgeschreckt ist, prangerte das Video an, das Reihen über Reihen von UBTECHs Walker S2 Humanoiden zeigt, und deutete an, dass nur der Roboter im Vordergrund echt sei.

Adcocks Anschuldigung hängt an einem scheinbar kleinen Detail: den Reflexionen auf den Köpfen der Roboter. In einem Beitrag auf X erklärte er: „Man schaue sich die Reflexionen auf diesem Bot an und vergleiche sie dann mit denen dahinter… Wenn eine Kopfeinheit eine Menge Deckenlichter reflektiert, ist das ein Indiz dafür, dass es CGI ist.“ Das begleitende Bild zoomt auf die glänzenden Schädel und hebt den offensichtlichen Mangel an detaillierten Reflexionen bei den Modellen im Hintergrund hervor. Dieser digitale Taschenspielertrick, sollte er sich bewahrheiten, wäre ein dreister Schachzug von UBTECH, das kürzlich bekannt gab, in diesem Jahr Bestellungen im Wert von über 800 Millionen Yuan (etwa 103 Millionen Euro) für sein Walker S2 Modell gesichert zu haben.

Der Vorwurf kommt zu einer Zeit, in der UBTECH auf einem Werbefeldzug ist und sich selbst als das Unternehmen preist, das die „weltweit erste Massenlieferung von humanoiden Robotern“ abgeschlossen hat. Das Unternehmen, das als erste humanoide Robotikfirma in Hongkong gelistet wurde, hat eine Reihe von Großaufträgen für das Jahr 2025 angekündigt und zielt darauf ab, in diesem Jahr mehr als 500 Industrieroboter auszuliefern. Während UBTECH noch nicht öffentlich auf die CGI-Vorwürfe reagiert hat, unterstreicht der Vorfall den Kampf um die Wahrnehmung mit hohem Einsatz in der Robotikbranche.

Warum ist das wichtig?

Im kapitalintensiven Wettlauf um den Bau und Einsatz humanoider Roboter ist die Demonstration der Produktionskapazität ebenso entscheidend wie der Nachweis technischer Fähigkeiten. Kinoähnliche Videos sind Standard im Marketing, aber Vorwürfe der Fälschung von Produktionskapazitäten können das Vertrauen von Investoren und Kunden untergraben. Diese öffentliche Bloßstellung durch einen direkten Konkurrenten verdeutlicht den immensen Druck auf Unternehmen, ein Bild des schnellen Fortschritts zu vermitteln. Ob UBTECHs Video eine clevere Marketing-Visualisierung oder eine betrügerische Fälschung ist, die Kontroverse offenbart ein kritisches neues Schlachtfeld für Robotikunternehmen: Authentizität.