Wer schon immer mal in der Robotik herumgetüftelt und die unstillbare Sehnsucht verspürt hat, einen eigenen Humanoiden zu ergattern, sollte jetzt die Ohren spitzen! REVEL und die NVIDIA Corporation haben offiziell die Registrierungen für das gestartet, was sie als den „weltweit größten Physical AI Hackathon“ anpreisen. Mit einem Preispool von über 100.000 US-Dollar locken die Veranstalter mit ernstzunehmender Hardware, darunter ein leibhaftiger humanoider Roboter als Hauptgewinn. Denn mal ehrlich: Wer braucht schon eine schnöde Kaffeemaschine, wenn man einen zweibeinigen Robo-Buddy haben kann, der vielleicht sogar den Kaffee bringt?
Das mehrmonatige Event, das vom 15. Dezember 2025 bis Ende Februar 2026 läuft, ist darauf ausgelegt, Talente aus den entlegensten Winkeln der Robotik-Galaxis anzulocken. Mit Pro-, Amateur- und Junior-Tracks können alle mitmischen, von erfahrenen Industriegrößen bis hin zu engagierten Schülerteams. Der gesamte Wettbewerb basiert auf NVIDIAs beeindruckendem Robotik-Stack, mit Aufgaben, die zuerst in NVIDIA Isaac Sim, einer auf Omniverse basierenden Simulationsplattform, gemeistert werden müssen, bevor es an die reale Validierung geht. Die Herausforderungen decken alles ab, von Manipulation und Wahrnehmung bis hin zur „agentischen Steuerung“, und werden sogar modulare Aufgaben von der LEGO Group und LEGO Education bieten – vermutlich um sicherzustellen, dass die nächste Generation von Robotikern weiß, wie man mit einem Steinetrenner umgeht, oder ihn zumindest richtig programmiert.
Abgesehen vom Humanoiden, der alle Blicke auf sich zieht, ist die Preisliste der wahr gewordene Traum eines jeden Robotikingenieurs. Spitzengewinner können sich auf RTX 6000 Blackwell GPUs, Jetson Thor Entwicklerkits und diverse Robotermanipulatoren freuen. Die Siegerteams werden zudem nach San Jose, Kalifornien, geflogen, um dort kurz vor NVIDIAs GTC-Konferenz im März 2026 an einer Preisverleihung teilzunehmen. Die offizielle Mission: „die Arbeitskräfte zu trainieren, die niemals schlafen“. Klingt nach einem Werbeslogan für den nächsten Science-Fiction-Thriller, ist aber NVIDIAs charmant-dystopische Art, eine knallharte Talent-Pipeline aufzubauen.
Warum das wichtig ist
Das ist nicht einfach nur ein weiterer Coding-Wettbewerb; das ist ein strategischer Ökosystem-Schachzug von NVIDIA. Indem NVIDIA den Hackathon auf seine Omniverse- und Isaac Sim-Plattformen zentriert, verankert es seine Tools tief in der nächsten Welle von Robotik-Talenten, von Studenten bis zu Profis. Der „Simulation First“-Ansatz untermauert den branchenweiten Trend zur Nutzung digitaler Zwillinge, um Risiken zu minimieren, die Entwicklung zu beschleunigen und die Kosten in der Robotik zu senken. Es ist eine gigantische, gamifizierte Rekrutierungs- und Trainingsübung, die darauf abzielt, NVIDIAs Software und Hardware als unangefochtenen Standard für die Zukunft der physischen KI zu etablieren.




