In der glorreichen Tradition, für die ganz großen Träume auch mal ein paar absurd riesige Hallen aus dem Boden zu stampfen, errichtet SpaceX am Standort Starbase in Südtexas eine neue, 250 Millionen Dollar teure Anlage, die passenderweise auf den Namen “GigaBay” getauft wurde. Laut Unternehmensunterlagen ist der beeindruckende 65.032 Quadratmeter große Komplex darauf ausgelegt, die Fertigung, Integration und Wartung von Starship-Raketen massiv zu beschleunigen – jene Vehikel, mit denen Elon Musk – mit oder ohne Roboter-Anhang – den Mars erobern will.
Das erklärte Produktionsziel für die GigaBay ist, ganz im typischen Musk’schen Überschwang, ein fast schon unglaubliches “bis zu 1.000 Raketen pro Jahr”. Während diese Zahl eher nach einem kühnen Wunschtraum als nach nüchterner Realität klingt, signalisiert sie eine klare Absicht, die Raketenproduktion von einer maßgeschneiderten Manufaktur hin zur industriellen Fließbandfertigung à la Automobilindustrie zu katapultieren. Der Bau ist bereits im Gange, die Fertigstellung ist für Dezember 2026 geplant. Berichten zufolge wird dieser Koloss eine der größten Industriestrukturen weltweit, ausgestattet mit 24 Arbeitszellen und Kränen, die jeweils bis zu 400 Tonnen stemmen können.

Warum ist das wichtig?
Die GigaBay markiert einen epochalen Bruch in der Ökonomie und Logistik der Raumfahrt. Historisch betrachtet waren Raketen stets Einzelstücke: geringe Stückzahl, exorbitant hohe Kosten. Indem SpaceX das “Gigafactory”-Massenproduktionsmodell auf die Raketentechnik überträgt, soll eine Flotte wiederverwendbarer Starships entstehen, die groß genug ist, um eine autarke Stadt auf einem anderen Planeten zu etablieren. Es geht hier nicht nur darum, mehr Raketen zu bauen; es geht um nichts Geringeres als die Industrialisierung des interplanetaren Transports. Sollte dieses Unterfangen gelingen, würde es die Vision einer multiplanetaren Menschheit von einem bloßen Science-Fiction-Klischee in eine handfeste logistische Herausforderung verwandeln, die nur darauf wartet, von einer absurd großen Fabrik in Texas gemeistert zu werden.






